Leistungsnachweis statt Prüfung
Statt eine Prüfung einen Leistungsnachweis durchführen: was bedeutet Musik und wie fühlt es sich an? Das Ergebnis war ein gelungenes Kunstwerk mit der BookCreatorApp.
Mehr erfahrenStatt eine Prüfung einen Leistungsnachweis durchführen: was bedeutet Musik und wie fühlt es sich an? Das Ergebnis war ein gelungenes Kunstwerk mit der BookCreatorApp.
Mehr erfahrenKollaborativer Gruppen-Einstieg mit Google Docs in das Mathematik-Thema Ungleichungen.
Mehr erfahrenEigene Karten in nur 3 Schritten auf mapchart.net erstellen.
Mehr erfahrenUm das Internet optimal zu nutzen, müssen Kinder und Jugendliche darauf vorbereitet sein, kluge Entscheidungen zu treffen. "Be Internet Awesome" vermittelt die Grundlagen der digitalen Medienkompetenz und Sicherheit.
Mehr erfahrenMit SketchUp können eigene Ideen mit Hilfe webbasierter 3D-Modellierungssoftware visualisiert werden. SketchUp ist mit einem Google Workspace for Education oder Microsoft-Education-Konto kostenlos nutzbar.
Mehr erfahrenAbsenzen von Schülerinnen und Schüler mit nur 2 Klicks einsehen oder eintragen? Ich stelle mein Absenzen-Tool kostenlos für Sharepoint in Excel und für Google Drive auf Google Sheets zur Verfügung.
Mehr erfahrenAls Web-App und Browser-Plug-in hilft «Duden Mentor», die Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung zu überprüfen. Auf Webseiten nistet es sich in Formularfeldern ein und ermöglicht so eine Überprüfung des Geschriebenen.
Mehr erfahrenAnton ist eine Lern-App und besteht aus einer grossen Sammlung von Aufgaben, welche nach Themen geordnet die Klassen 1. - 10. abdecken.
Mehr erfahrenUmfangreiches Bildwörterbuch (Deutsch-Ukrainisch) für die Geflüchteten und Helfenden des Ukraine-Krieges.
Mehr erfahrenKostenlose interaktive Powerpoint- und Google Slides-Vorlagen für den (Fern-)Unterricht oder einer Unterrichtseinheit.
Mehr erfahrenDankbarkeit zeigen verändert die eigene Sichtweise. Eine Schülerinnen- und Schüler-Aktivität auf Englisch.
Mehr erfahrenKopfrechnen 100mal 1x1 mit selbst programmierter "künstlicher" Intelligenz.
Mehr erfahrenIn GoogleDocs kann man Sonderzeichen einfügen, indem man sie zeichnet.
Mehr erfahrenInstagram-Posts, Infografiken, Flyer, Buchcover, Postkarten und mehr lassen sich intuitiv mit Canva gestalten.
Mehr erfahrenEine einfache und effektive Vorlage für einen Lektionsplan.
Mehr erfahrenGoogle Classroom Tipp: ein ganze Klasse in einen Kurs einladen bzw. eine E-Mail an die ganze Klasse schreiben
Mehr erfahrenDer Einstieg in das Rechnen mit Variablen bereitet immer mal wieder Kopfzerbrechen. Mein Vorschlag: mit Emojis rechnen.
Mehr erfahrenYouTube-Videos sofort im Vollbildmodus starten: Bindestrich (-) nach dem "t" hinzusetzen: yout-ube.
Mehr erfahrenEine Tabelle wird auf viele Quadrate verkleinert und dann werden die Flächen mit verschiedenen Farben gefüllt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler die «bedingte Formatierung» und das Prinzip eines Pixelbildes kennen.
Mehr erfahrenMit dem Browser Chrome, den QR-Code direkt aus der URL generieren.
Mehr erfahren«wertvoll, einzigartig, unersetzlich» steht neben dem Spiegel, welcher in meinem Klassenzimmer hängt.
Mehr erfahren«Avatar Maker» erlaubt es, ein Profilbild dem Äusseren entsprechend zu gestalten. Eine Registration ist nicht notwendig, wenn man am Schluss ein Bildschirmfoto anfertigt.
Mehr erfahrenIn jedem Klassenzimmer bzw. Schulhaus sollte es eine «Wall of Fame» geben. Herausragende Schülerarbeiten oder Sportrekorde werden dort ausgestellt und gewürdigt.
Mehr erfahrenDieser Blog «digitale Unterrichtsideen & pädagogische Impulse» bietet Ideen für digitales Arbeiten im Klassenzimmer, einige Gedankenanstösse und Impulse, um digitales Arbeiten in der Schule zu fördern.
Mehr erfahren